Herzlich willkommen im

EKIDZ

MiteinanderRaum

Hier sind Groß und Klein, Alt und Jung eingeladen zu
Begegnung, Bildung, Beratung und Engagement.

Der EKIDZ MiteinanderRaum eröffnet die Möglichkeit, neue Perspektiven für ein Miteinander und Füreinander in der Stadt und ihren Ortsteilen zu entwickeln.

Hier gilt:

E wie Engagement, Einfallsreichtum, Entdecken, Entfalten, Endorphine
K wie Kommunikation, Kultur, Können, Kurse, Kaffeeplausch
I wie Inklusion, Interkulturell, Ich und Du, Innovation, Immer wieder
D wie Demokratie, Da sein, Dabei sein, Denkpausen, Dankbarkeit
Z wie Zusammen tun, Zuversicht, Zeit nehmen, Zuhören, Zündende Ideen

Mit diesen und ähnlichen Leitbegriffen sind ganz herzlich alle Menschen aus Pritzwalk, seinen Ortsteilen und der Umgebung in den EKIDZ MiteinanderRaum eingeladen, Begegnung und Gemeinschaft, ein aktives Miteinander und Füreinander zu erleben und sich in verschiedener Form zu engagieren.

Aktuelles und Termine

Ehrenamtsbörse „Für Pritzwalk engagiert: unbezahlbar!“

am 13. Oktober 16–19 Uhr

Wir alle wissen, wie wichtig ehrenamtliches Engagement für unsere Gesellschaft ist: Ehrenamtliche Tätige helfen z. B. Menschen in ganz unterschiedlichen Lebenssituationen, sie machen das Leben für andere leichter oder besser. Auch zusammen etwas zu bewegen, sich in Vereinen, Initiativen, Projekten zu engagieren kann zum einen sehr erfüllend sein, zum anderen den Zusammenhalt in unserer Gesellschaft fördern und sie bereichern. Das ehrenamtliche Engagement – in all seiner Vielfalt – ist gelebte Demokratie. Es ermöglicht eine aktive Gestaltung unseres Miteinanders.

Denken Sie darüber nach, sich ehrenamtlich zu engagieren? Aber Sie wissen nicht so recht, wo das möglich ist, was man beachten muss oder ob Sie während einer ehrenamtlichen Tätigkeit versichert sind? Dann laden wir Sie recht herzlich zur ersten Ehrenamtsbörse in Pritzwalk ein – „Für Pritzwalk engagiert: unbezahlbar!“

Wann?  13. Oktober 2023, 16–19 Uhr
Wo?       Freiherr-von-Rochow-Oberschule Pritzwalk, Turnhalle

Lernen Sie Vereine, Organisationen und lokale Projekte kennen, die ehrenamtliches Engagement ermöglichen und zum Thema Ehrenamt informieren. Für alle, die Kinder mitbringen, wird es eine Kinderbetreuung geben.

Einige gemeinnützige Organisationen, bei denen man ehrenamtlich mittun kann, haben sich bereits angemeldet, so z. B. die Volkssolidarität Prignitz-Ruppin, das CJD Berlin-Brandenburg (Wohnstätte Groß Woltersdorf), die AWO Prignitz, das DRK Prignitz, der SV Drehscheibe, der Spielmannszug Pritzwalk, der Pritzwalker FHV 03 e.V. sowie ZukunftMitMachen und ProHainholz.

Einladung zum Lese-Café

Am 12. Oktober 19–20.30 Uhr

Haben Sie Lust, sich mit anderen Menschen über Ihr Lieblingsbuch auszutauschen oder sich Inspiration für neuen Lesestoff zu holen? Dann sind Sie herzlich zu unserem Lese-Café eingeladen.

Mit den Lese-Häppchen: Geistiges und Kulinarisches aus dem Sommer 2023 lassen wir den vergangenen Sommer Revue passieren, sowohl was die Lektüre als auch Leckereien angeht, die Sie genossen haben. Wer möchte, liest aus einem Lieblingsbuch oder einer Lieblingsgeschichte vor. Gern können für eine Lesepause zwischendurch Snacks mitgebracht werden.

Wir freuen uns auf viele Vorlesefreudige, Zuhörende und einen anregenden Austausch!

Einladung zum Erzähl-Café

Am 26. Oktober von 17–18.30 Uhr

Interessiert es Dich als junger Mensch, wie das früher so war? Wie Oma und Opa gelebt und gearbeitet haben? Oder vermissen Sie als älterer Mensch den zwischenmenschlichen Austausch und einen Gesprächspartner oder eine Gesprächspartnerin, mit der oder dem Sie sich über Ihr Leben austauschen können? Oder um Anekdoten und Erfahrungen zu teilen? Dann laden wir Sie und Euch herzlich zu unserem ersten Erzähl-Café ein, in dem es schwerpunktmäßig um das Thema Kindheit, Jugend und Schulzeit gehen wird.

In „Geschichten unseres Lebens“ geht es um mehr als bloßes Erinnern: Wir hören einander zu, teilen Lebenserfahrungen, machen einander Mut, setzen uns mit dem Gehörten auseinander und haben am Leben der anderen teil. Dabei entstehen Momente des Glücks, der Überraschung und der Inspiration. Dieser bereichernde Austausch stärkt das gegenseitige Verständnis, das Selbstwertgefühl der Erzählenden und trägt nicht zuletzt zum gesellschaftlichen Zusammenhalt bei.

Wir freuen uns auf alle Gäste und auf das, was wir an diesem Abend teilen und hören dürfen!

Rückblick: Sommerferienprogramm

Ein Beitrag vom 8. August 2023

„Matsch und Quatsch“ in allen Varianten – das war Anfang August das Motto für drei Tage voll sinnlicher Erfahrungen: Wir haben bunte Knete hergestellt, Zauberschleim angerührt, mit Ton kleine Kunstwerke gebaut, Pizzateig geknetet und belegt, Bananen zermatscht und Bananenbrot gebacken, Gipsabdrücke unserer Hände und Füße gemacht und mit dem Batikverfahren T-Shirts, Socken und Beutel kunterbunt gefärbt. Trotz des durchwachsenen Wetters hatten wir eine schöne Zeit und es wurde viel geredet, gelacht und gebastelt. Ein großes Dankeschön an alle, die da waren!

Bis zum nächsten Mal
Euer EKIDZ-Team

Rückblick: EKIDZ-Geburtstag

Ein Beitrag vom 5. Juli 2023

Am 25. Juni 2023 haben wir den 8. EKIDZ-Geburtstag gefeiert. In schöner Tradition haben wir unser Fest mit einem Gottesdienst samt Mitmach-Geschichte auf der EKIDZ-Wiese begonnen. Drei Schmetterlinge – blau, gelb und rot – suchen vor dem aufkommenden Regen Unterschlupf bei der blauen Kornblume, der gelben Narzisse und der roten Tulpe. Leider ohne Erfolg, weil jede der Blumen ausschließlich einen Schmetterling in der gleichen Farbe, die sie selbst hat, aufnehmen möchte. Die Schmetterlinge aber trennen sich nicht und halten zusammen. Dafür werden sie am Ende mit strahlendem Sonnenschein und einem wunderschönen Regenbogen belohnt.

Diese Geschichte über Solidarität, Freundschaft, Zusammenhalt und Vielfalt zeigt uns, dass sich Probleme durch Zusammenhalt lösen lassen und Vielfalt – der Kulturen, der Generationen, der Lebenssituationen, der Fähigkeiten und und und – das Leben bereichert, es bunt macht.

Vielfalt gab es auch bei den Aktivitäten zum Geburtstag: Vom gemeinsamen sommerlichen Singen und einer spontanen Tanzeinlage von Gästen über angeregte Unterhaltungen bei leckerem Essen bis zu Action auf der Hüpfburg sowie bei Tischkicker und Tischtennis und nicht zuletzt kreativen Bastelangeboten für Kinder war viel Abwechslung geboten. Genauso bunt war die Schar unserer Gäste:  Menschen jedes Alters, verschiedener kultureller Hintergründe, mit und ohne Beeinträchtigung … haben miteinander gefeiert, gespielt, gesungen und gegessen.

Unsere Angebote

Der EKIDZ MiteinanderRaum ist ein Ort der Begegnung und des Engagements. Ein Ort, an dem jeder und jede die Möglichkeit hat, sich einzubringen, etwas zu lernen und mitzumachen oder selbst Angebote zu schaffen.

Werden Sie Mitglied im Trägerverein!

Der EKIDZ MiteinanderRaum wird durch den EkidZ Pritzwalk e.V. getragen. Der Verein organisiert und finanziert den EKIDZ MiteinanderRaum durch Vereinsbeiträge, Spenden und Fördermittel. Dazu braucht der EKidZ Pritzwalk e.V. viel Unterstützung. Werden Sie Mitglied und unterstützen Sie das Wachsen und Werden des MiteinanderRaums!