Hier sind Groß und Klein, Alt und Jung eingeladen zu
Begegnung, Bildung, Beratung und Engagement.
Der EKIDZ MiteinanderRaum eröffnet die Möglichkeit, neue Perspektiven für ein Miteinander und Füreinander in der Stadt und ihren Ortsteilen zu entwickeln.
Hier gilt:
E wie Engagement, Einfallsreichtum, Entdecken, Entfalten, Endorphine K wie Kommunikation, Kultur, Können, Kurse, Kaffeeplausch I wie Inklusion, Interkulturell, Ich und Du, Innovation, Immer wieder D wie Demokratie, Da sein, Dabei sein, Denkpausen, Dankbarkeit Z wie Zusammen tun, Zuversicht, Zeit nehmen, Zuhören, Zündende Ideen
Mit diesen und ähnlichen Leitbegriffen sind ganz herzlich alle Menschen aus Pritzwalk, seinen Ortsteilen und der Umgebung in den EKIDZ MiteinanderRaum eingeladen, Begegnung und Gemeinschaft, ein aktives Miteinander und Füreinander zu erleben und sich in verschiedener Form zu engagieren.
Kinder sind wie kleine Sonnen, die auf wundersame Weise Wärme, Glück und Licht in unser Leben bringen.
Wir laden recht herzlich ein zum Kindertagsfest!
Am 1. Juni ist Internationaler Kindertag und das wollen wir mit kleinen und großen Besucher:innen im EKIDZ-Garten feiern. Freut Euch auf verschiedene Überraschungen. Es gibt selbstgemachtes Popcorn und weitere leckere Snacks, Seifenblasen, Spiel und Spaß!
Wir freuen uns auf einen schönen Nachmittag mit Euch!
Skat- und Romméabend
Am 8. Juni 2023 ab 18 Uhr
Haben Sie Lust, mal wieder in geselliger Runde Karten zu spielen? Dann laden wir Sie herzlich zum Skat- und Romméabend in den EKIDZ MiteinanderRaum ein.
Freiwillig Engagierte gestalten den Abend und widmen sich mit Ihnen zusammen in gemütlicher Runde dem Kartenspiel. Auch auf kleine Siegprämien darf man sich freuen.
Rückschau: Zweite Ideenwerkstatt
Ein Beitrag vom 29. März 2023
Am 23. März 2023 hat unsere zweite Ideenwerkstatt stattgefunden. Alle Neugierigen und Interessierten waren eingeladen, sich über die Entwicklungen seit der ersten Ideenwerkstatt im Oktober 2022 zu informieren und sich außerdem ein Bild von unserer neuen Lastenrad-Rikscha zu machen.
Raum gab es ebenso für neue Vorschläge: zum Beispiel für Handarbeitsbegeisterte einen Nachmittag rund ums Stricken, Häkeln, Stopfen und Nähen zu veranstalten oder im Sommer eine Schraubglasbörse mit anschließendem gemeinsamen Einwecken von Obst zu organisieren. Auch ein Lehmbau-Workshop wurde vorgeschlagen sowie ein gemeinsamer Sonntagsbrunch, der z.B. nach einem Gottesdienst stattfinden könnte und zu dem jede:r eine Kleinigkeit mitbringt. Um diese und andere Ideen umzusetzen zu können, suchen wir Projektpat:innen, die sich engagieren wollen.
Wir danken allen, die an der Ideenwerkstatt teilgenommen und ihre Ideen mitgebracht haben. Falls Sie weitere Vorschläge oder auch Fragen haben, melden Sie sich gern bei uns!
Am 22.Juni findet schon die nächste Ideenwerkstatt statt.
Auf zwei Veranstaltungen, die sich aus der ersten Ideenwerkstatt entwickelt haben, kann man sich jetzt schon freuen:
Am 20. April findet von 16.30 Uhr bis 17.30 Uhr das erste Lese-Café im EKIDZ MiteinanderRaum statt. Alle, die Freude am Vor-/Lesen haben und Passagen aus ihrem Lieblingsbuch oder ihrer Lieblingsgeschichte teilen möchten, sind recht herzlich eingeladen.
Passionierte Skatspieler:innen können am 28. April ab 18 Uhr an einem Skat-Turnier im EKIDZ MiteinanderRaum teilnehmen.
Unsere Lastenrad-Rikscha ist da!
ein Beitrag vom 2. März 2023
Lange haben wir auf sie gewartet, nun ist sie da: unsere Lastenrad-Rikscha. Anschaffen konnten wir sie mithilfe von Fördermitteln der Aktion Mensch, des Landes Brandenburg und der Deutschen Stiftung für Engagement und Ehrenamt.
Die Lastenrad-Rikscha werden wir (wie der Name vielleicht vermuten lässt) auf verschiedene Weise einsetzen: So wird sie als Lastenrad zum Beispiel für das Angebot „EKIDZ auf Tour“ dienen, um Kuchen, Getränke und Spielgeräte zu transportieren, wenn wir in Pritzwalk und seinen Ortsteilen unterwegs sind, um mobile Begegnungsräume zu eröffnen.
Aber auch als klassische Rikscha wird unser Rad zum Einsatz kommen. Denn dank eines Rikscha-Aufsatzes können wir zukünftig Menschen, die in ihrer Mobilität eingeschränkt sind, z. B. zu den Café-Angeboten im EKIDZ MiteinanderRaum abholen oder bei Bedarf zum Einkaufen oder zum Arzt zu fahren. Ein Stück mehr soziale Teilhabe in der Stadt.
Für unser Rad-Team suchen wir Freiwillige, die gern Fahrrad fahren. Bei Interesse melden Sie sich gern bei uns: per E-Mail an hallo@ekidz-miteinanderraum.de oder per Telefon an 03395/302240.
Unsere Angebote
Der EKIDZ MiteinanderRaum ist ein Ort der Begegnung und des Engagements. Ein Ort, an dem jeder und jede die Möglichkeit hat, sich einzubringen, etwas zu lernen und mitzumachen oder selbst Angebote zu schaffen.
Bastelkreis
Erster Donnerstag im Monat 10–12 Uhr
Für alle, die Freude am Basteln in geselliger Runde haben.
Ferienprogramme
in den Schulferien
Für Schüler:innen und alle, die sonst Lust und Muße haben. Gemeinsam etwas unternehmen, backen, basteln, spielen.
EKIDZ auf Tour
mittwochs 15–17 Uhr
Für alle, die wir, unterwegs mit unserem Bollerwagen, an verschiedenen Orten und Plätzen in Pritzwalk und den Ortsteilen antreffen. Mobile Begegnungsräume eröffnen sich.
Eltern-Kind-Treff
dienstags bis freitags 9.30–13.30 Uhr
Für Eltern und Großeltern mit Babys und Kleinkindern. Kontakte knüpfen, spielen, singen und sich austauschen.
Der EKIDZ MiteinanderRaum wird durch den EkidZ Pritzwalk e.V. getragen. Der Verein organisiert und finanziert den EKIDZ MiteinanderRaum durch Vereinsbeiträge, Spenden und Fördermittel. Dazu braucht der EKidZ Pritzwalk e.V. viel Unterstützung. Werden Sie Mitglied und unterstützen Sie das Wachsen und Werden des MiteinanderRaums!
Um ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn Sie diesen Technologien zustimmen, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn Sie Ihre Zustimmung nicht erteilen oder zurückziehen, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
Funktional
Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt.Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.